Im 18. Jahrh. gab es in dieser Gegend etliche Bergwerke, auf Blei, Flußspat, Calcit und Silber wurde gegraben. Verdient haben die Besatzer, die Einwohner wurden mit einem Hungerlohn für die schwere Arbeit (meist Naturalien) belohnt. Die Engländer waren gnadenlose Despoten.
Bei den Aufnahmen kann man den vermutlichen Verlauf der Erzader gut erkennen. Geschätzte Länge Übertage 300 mtr. etwas weiter südwestlich liegt die mir aus früheren Tagen bekannte Silbermine bei Carron, mit atemberaubender Tiefe, die man mit einem Steinwurf schätzen konnte.

